Unser pflegerisches Denken und Handeln ist geprägt von dem Bewusstsein der Individualität des Menschen, lebend in seinem sozialen, physischen und psychischen Zusammenhängen.
Der Mensch ist geprägt durch sein Erleben, seine Lebensgeschichte, seine Wünsche und Bedürfnisse. Dabei ist seine Würde die Grundlage jeder pflegerischen Entscheidung.
Pflege bedeutet kultursensibles, professionelles Handeln, getragen von der Sorge um das Wohl des zu pflegenden Menschen. Dabei ist der Aufbau einer vertrauensvollen, gleichberechtigten Beziehung zwischen den an der Pflege Beteiligten eine Grundvoraussetzung für den pflegerischen Einsatz mit beruflichem Wissen und professionellem Können.
Wir sehen den Menschen ganzheitlich von Werden und Vergehen. Gesundheit und Krankheit sehen wir als dem einzelnen Menschen innewohnende komplexe Zusammenhänge, bei denen wir pflegerisch zur Seite stehen.
Pflegeteam „am Tannenkamp“